Circanetten
Entzündungshemmende, wundheilende orale Behandlung von Hämorrhoiden.
Nicht auf dem deutschen Markt erhältlich.

Krankheit
Hämorrhoiden, sind arteriovenöse Gefäßpolster, die ringförmig unter der Enddarmschleimhaut angelegt sind. Es handelt sich um variköse Erweiterungen der Venen des Enddarms im Bereich der Schließmuskeln des Afters.
🡪 natürlicher Bestandteil der menschlichen Anatomie, erfüllen einen wichtigen Zweck: sie dienen Feinverschluss des Afters.
Wenn von“Hämorrhoiden“ gesprochen wird, sind damit aber meist ein Hämorrhoidalleiden gemeint: Vergrößerte oder tiefer getretene Hämorrhoiden, die Beschwerden verursachen.
Symptomatische Hämorrhoiden sind in der westlichen Welt eine der häufigsten Erkrankungen, aber gesellschaftlich weitgehend tabuisiert. Es ist eine Erkrankung des Alters. Hämorrhoidalleiden vor dem 35. Lebensjahr sind selten. Die Ursachen der Erkrankung sind noch weitgehend ungeklärt (genetisch, Ernährung, Hygiene).
Beschwerden sind vor allem:
- wiederholte anale Blutungen während der Defäkation,
- anales Nässen,
- Quälender Juckreiz,
- Oedeme
- Schmerzen bei Defäkation
Symptomatische Hämorrhoiden sind eine progressiv voranschreitende Erkrankung, die in vier Erkrankungsgrade eingeteilt wird
Stadium I: schmerzlose hellrote Blutungen, kein Prolaps 🡪 CIRCANETTEN
Stadium II: Knoten fallen beim Pressen in den Analkanal vor, ziehen sich aber nach kurzer Zeit von selbst wieder zurück 🡪 CIRCANETTEN
Stadium III: Ein oder mehrere Knoten können bei Anstrengungen spontan vorfallen. Nach dem Stuhlgang ziehen sie sich nicht mehr von selbst zurück. Eine Reposition ist aber noch möglich, es kann zu Blutungen kommen.
Stadium IV: Analprolaps, die Reposition ist nicht mehr möglich
Behandlungsmethoden:
Basistherapie
Ernährungsberatung, die eine möglichst ballaststoffreiche Nahrung zur Erhöhung des Stuhlvolumens und eine Flüssigkeitszufuhr von mindestens zwei Litern täglich vorsieht; möglichst weicher Stuhlgang; Gewichtsreduktion
Hämorrhoidalia (Hämorrhoidenmittel)
Interna (CIRCANETTEN, Flavonoide (Diosmin, Rutin))
Lokaltherapie: Salben, Cremes und Suppositorien mit Lokalanästhetika, Adstringentien, Enzündungshemmern, Corticosteroide
Ambulante Therapien
Sklerosierung, Gummibandligatur
Operation
Vorteile
Die Kombination der Inhaltsstoffe verbessert die Symptome von Hämorrhoiden.
- Modifiziertes Keratin (als Paraphlebon)
Entzündungshemmend, Beeinflussung der Durchlässigkeit der Kapillargefäße, Wundheilung. - Leichtes Abführmittel (in den verwendeten Dosen)
Ein bewährtes dreikomponentiges basisches Abführmittel (Kaliumbitartrat, Senna und Schwefel) gem. zur deutschen Monographie (DAB).
Wirkstoffe / Pflanzen
Senna, Schwefel und Kaliumhydrogentartrat: haben bekanntermaßen abführende Eigenschaften (in den deutschen, österreichischen und schweizerischen Arzneibüchern als „Species laxante“ und „Pulvis liquiritiae compositus“ monographiert)
Stuhlerweichung mit günstigem Einfluss bei Hämorrhoidalerkrankungen (Basistherapie)
Paraphlebon
Effekte auf die Kapillarpermeabilität, antiinflammatorisch, antiödematös
Senna
Laxativ (unterdosiert)
Sulfur
Laxativ, antiinflammatorisch
Kaliumhydrogentartrat
Laxativ; Kation Kalium (K+) ein essentieller Körperelektrolyt, der einen möglichen Elektrolytverlust verhindert, der in geringem Maße aus der Anwendung von Senna resultieren könnte.
Pflichttext
Anwendungsbereich:
Zur oralen Behandlung von Hämorrhoiden, Varizen und deren Begleitsymptome.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.